Der Mediascher Alt-Kurator Hugo Schneider feierte seinen 90. Geburtstag Am 13. August 2025 hat in Mediasch Alt-Kurator Hugo Andreas Schneider, im Kreise von Familie, Freunden, Sangesbrüdern und Kirchenvertretern seinen 90. Geburtstag gefeiert. Wie kaum jemand…
Ein Festgottesdienst mit Feier der Goldenen Konfirmation (Jahrgang 1975) wurde am 17. August 2025 in der Mediascher Margarethenkirche gefeiert. Dazu berichtet Pfarrer Gerhard Servatius-Depner: „1975 haben an verschiedenen Tagen Konfirmationsgottesdienste stattgefunden. In dem Jahr wurden…
Das 12. Heimattreffen der Großauer hatte einen musikalischen Mittelpunkt „Wir haben eine Faszination und die heißt Liedertafel”, sagte Dagmar Baatz, die Vorsitzende der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Großau einleitend zu der am Samstag in der evangelischen Kirche…
Das Arader Dorf Neupanat/Horia bei Glogowatz feierte Anfang August Kirchweih. Gefeiert wurden heuer 240 Jahre seit der Besiedlung des Dorfes mit Deutschen und 200 Jahre seit der Weihe der römisch-katholischen Ortskirche. Rund 150 ehemalige Dorfbewohner…
Das 35. Sachsentreffen findet am 19. und 20. September in Zeiden/Codlea statt Unter dem Motto „Freiheit macht den Unterschied” findet in Zeiden/Codlea am 19. und 20. September d. J. das 35. Sachsentreffen statt. Veranstalter sind…
Hannelore Baier veröffentlicht Buch zum Thema ,,Leben in der Diktatur“ „Leben in der Diktatur“ ist der Titel eines 2025 im Honterus Verlag von der Journalistin Hannelore Baier herausgegebenen Buches. Das Buch thematisiert in 18 Beiträgen…
Neue Ausstellung im Urzelmuseum in Großschenk Die Ausstellung „Spuren, die uns leiten” (Urmecare ne poartă / Traces That Lead Us) der Vereine „Großschenker Urzellauf” und „Soxen” im Urzelmuseum in der Großschenker Kirchenburg wurde am 9….
Streiflichter von der 13. Auflage der Haferland-Kulturwoche Mit festlichem Auftakt in Arkeden und einem vielfältigen Programm hat die 13. Haferland-Kulturwoche erneut Tausende begeistert. Vom 31. Juli bis 3. August verwandelte sich das Haferland in eine…
Generationentreffen der Landsleute von nah und fern sind in Hatzfeld bereits zur Tradition geworden. Seither es die Festtage der Temescher Kleinstadt gibt, trifft sich jeden Sommer am Eröffnungstag der Veranstaltungsreihe die deutsche Gemeinschaft beim Forumssitz….
Was Schwarzmeerdeutsche in Transnistrien hinterlassen haben Vor über 200 Jahren haben sich deutsche Siedler auf dem Gebiet zwischen den Flüssen Dnjestr und Bug niedergelassen und den Kolonistenbezirk Glückstal gegründet. Eine Reise nach Transnistrien, in ein…
Felix Gündisch erfüllte sich einen Traum Von München bis Michelsberg: 6.000 Kilometer, 13 Länder und ein roter Teppich zum Finale am Haus seiner Großeltern: Felix Gündisch erfüllte sich nach dem Abitur einen Traum auf zwei…
Kirchweih feierte am vergangenen Samstag, am 19. Juli, die deutsche Gemeinschaft in der Temescher Kleinstadt Detta. Die römisch-katholische Ortskirche ist der Großmutter Jesu, der Heiligen Anna, geweiht. Eine Parade der banatschwäbischen Volkstrachten, die Segnung des…
20 Jahre Brotbackseminar der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien „Wenn das Brot, das wir teilen, als Rose blüht und das Wort, das wir sprechen, als Lied erklingt, dann hat Gott unter uns…
Nachruf auf Franz Hodjak / Von Horst SAMSON Sonntag, den 6. Juli 2025, ist mein lieber alter Freund Franz Hodjak von uns gegangen. Dreieinhalb Stunden davor konnte ich ihm noch einmal über die Schulter und…
Buch über evangelische Persönlichkeiten erschienen Unter dem Motto „Verwurzelt in Hermannstadt. Offen für die Welt” hat vom 9. bis zum 11. Mai d. J. die 15. „Begegnung auf dem Huetplatz” stattgefunden, das Treffen der Hermannstädterinnen…
Gottesdienst zum Abschluss des Hochschuljahres am Theologischen Institut Wie jedes Jahr verabschiedete Bischof Reinhart Guib Ende Juni in einem Gottesdienst in der Johanniskirche in Hermannstadt zum Ende des Hochschuljahres die Absolventen, in diesem Jahr zwei…
Die Journalistin Hannelore Baier führte am 24. Juni d. J. im Terrassensaal des Teutsch-Hauses ein Gespräch mit der Astronomin und Verlegerin Maria Luise Roth-Höppner (rechts), die an diesem Tag ihren 95. Geburtstag feierte. Dazu zeigte…
Streiflichter vom Kronenfest am Peter-und-Paulstag in Kerz „Johannisblumen gibt es nicht, ich habe auf Google nur Gelbes Waldstroh oder Echtes Labkraut als deutsche Bezeichnung für die im Rumänischen sânziene genannte Blume gefunden”, sagte eine der…
40. Ordinationsjubiläum evangelischer Pfarrer In den Ordinationsprotokollen hieß es 1985: „Der inneren Berufung durch Gott zur Verkündigung des Evangeliums (vocatiointerna) wird durch die Berufung der Kirche (vocatioexterna) bestätigt und befähigt zum Dienst als Pfarrer”. Es…
Besonderes Stickseminar der Frauenarbeit der EKR Ein ganz besonderes Stickseminar hat am Samstag, den 14. Juni 2025, im stimmungsvollen Ambiente des Bischofshauses in Hermannstadt ein ganz besonderes Stickseminar statt. Margit Kezdi, Geschäftsführerin der Frauenarbeit der…
Abschiedsansprache von Konsulin Kerstin Ursula Jahn Die Deutsche Konsulin Kerstin Ursula Jahn hatte aus Anlass ihres Abschieds von Hermannstadt am Dienstag zu einem Sektempfang in den Garten des Konsulats der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt eingeladen….
Unermüdlich engagiert:Ortrun Rhein, die Leiterin des „Dr. Carl Wolff“-Alten- und Pflegeheimes sowie des Erwachsenen- und des Kinderhospizes in Hermannstadt wurde von der Carl Wolff-Gesellschaft (CWG) im Rahmen des 75. Heimattags der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl…
Temeswar: Streiflichter von den 17. Heimattagen der Deutschen im Banat „Liebe Landsleute, liebe Freunde, gemeinsam wollen wir feiern, uns erinnern und die lebendige Kultur unserer Gemeinschaft präsentieren” – so lautete die Einladung des Demokratischen Forums…
Drei Tage lang war Temeswar die Hauptstadt der Banater Deutschen von hüben und drüben, zusammen kamen diesmal rund 1000 Landsleute aus den verschiedensten Ortschaften Europas, die Heimattage der Banater Deutschen ereigneten sich vom 13. bis…
Hermannstädter Autor setzt sein satirisches Schaffen fort Sein Name ist mittlerweile Programm: Kaum war die erste Anzeige für sein neuestes Buch, den zweiten Band von „Alte und neue Heimat“, in der Siebenbürgischen Zeitung erschienen, erhielt…
Streiflichter von den diesjährigen Deutschen Kulturtagen in Schäßburg „Die Schäßburger Kokel hat sich in ihr Bett zurückgezogen. Nicht einmal die Ortsansässigen wissen, was von Schäßburg verlorengegangen und wieviel übriggeblieben ist. (…) Die am Kokelufer gelegenen…
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis,die höchste von den Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, hat bei dem 75. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, am Pfingstsonntag, den 8. Juni, die Journalistin und Historikerin Hannelore…
Vorschau auf die 13. Ausgabe der Haferland-Kulturwoche 2025 Die 13. Ausgabe der Haferland-Kulturwoche, des beliebtesten kulturellen und ethnografischen Festivals der Siebenbürger Sachsen, findet dieses Jahr vom 31. Juli bis zum 3. August statt. Erwartet werden…
EU-Gelder: 35 Mio. Euro für Kirchen und Kirchenburgen Bischof Reinhard Guib, Hauptanwalt Friedrich Gunesch und Cristian Cismaru, Direktor der Stiftung Kirchenburgen stellten in einer Pressekonferenz im Teutsch-Haus die Strategie der Evangelischen Kirche in Rumänien A….
Konfirmationsfeiern am Sonntag Exaudi in Hermannstadt, Mediasch und Mühlbach „Eine meiner Lehrerinnen, eine Theologin, hat einmal von ihren Träumen erzählt. Sie wünschte sich offene ‚Türen gerade für die, die anders sind. Mein Haus wünsche ich…